Cookie-Richtlinie

Aktualisiert: 02. Oktober 2022

Information darüber, wie Closely Cookies verwendet. Ausgestellt von Closely AB, Organisationsnummer des Unternehmens 559208-5350, Box 233, 401 23 Göteborg, Schweden.

WAS SIND COOKIES?

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die um Erlaubnis bittet, auf der Festplatte deines Computers gespeichert zu werden. Sobald du dies akzeptiert hast, wird die Cookie-Datei hinzugefügt, wenn du eine bestimmte Website besuchst. Cookies ermöglichen es Webanwendungen, auf dich persönlich einzugehen. Die Webanwendung kann deine Aktivitäten auf deine Bedürfnisse sowie deine Vorlieben und Abneigungen abstimmen, indem sie Informationen über deine Präferenzen sammelt und speichert. Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

Session-Cookies
Diese werden vorübergehend auf deinem Computer gespeichert, wenn du unsere Website besuchst, und werden gelöscht, sobald du deinen Browser schließen.

Permanente Cookies
Diese verbleiben auf deine Computer, bis du sie löschst.

Erstanbieter Cookies
Diese Cookies werden von Closely auf deinem Computer gespeichert, wenn du auf unserer Website surfst.

Cookies von Drittanbietern
Diese Cookies werden zum Sammeln von Informationen für Werbung und Inhalte sowie für Webstatistiken verwendet und stammen von Closely-Partnern in Verbindung mit dem Surfen auf der Closely-Website (es handelt sich um Cookies von Drittanbietern, die dafür sorgen, dass du zum Beispiel Werbung für Produkte siehst, die du zuvor angeklickt oder gesucht hast). Diese Cookies von Drittanbietern liefern ein Bild der Surfgewohnheiten des Nutzers und es ist möglich, diese Art von Cookies in deinem Browser zu blockieren, indem du eine individuelle Einstellung auf deinem Computer vornehmen, wenn du nicht möchstest, dass Cookies von Drittanbietern akzeptiert werden.

WARUM CLOSELY COOKIES VERWENDET

Wir verwenden Cookies, die den Verkehr auf unserer Website registrieren, um zu sehen, welche Seiten genutzt werden. Dies hilft uns, Daten über den Verkehr auf unserer Website zu analysieren und die Website zu verbessern, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Wir verwenden diese Informationen nur für statistische Analysen und löschen diese Daten dann aus dem System.

Insgesamt helfen uns solche Cookies dabei, dir eine bessere Website anzubieten, indem wir beobachten können, welche Seiten du nützlich findest und welche nicht. Ein Cookie verschafft uns in keiner Weise Zugang zu deinem Computer oder zu Informationen über dich, abgesehen von den Daten, die du mit uns teilen möchtest. Du kannst entscheiden, ob du Cookies akzeptieren oder ablehnen willst. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber es ist in der Regel möglich, die Browsereinstellungen so zu ändern, dass sie Cookies ablehnen, wenn du das möchtest. Dies kann dazu führen, dass du die Website nicht in vollem Umfang nutzen kannst. Unten siehst du, welche Art von Cookies wir haben und wie wir die gesammelten Informationen verwenden:

Notwendige Cookies
Enthält Informationen, die wir benötigen, damit du auf bestimmte Dienste zugreifen kannst. Zum Beispiel müssen wir uns merken, welche Produkte du in deinen Warenkorb gelegt hast oder wie weit du mit deiner Bestellung gekommen bist. Notwendige Cookies werden auch verwendet, damit wir dir die Live-Chat-Funktion und unsere Zahlungslösung anbieten können.

Performance Cookies 
Werden verwendet, um sicherzustellen, dass die von dir genutzten Seiten schneller geladen werden. Enthält allgemeine Informationen darüber, wie du unsere Dienste nutzt. Die Informationen ermöglichen es uns, unsere Website an deine Bedürfnisse anzupassen, damit wir dir die Nutzung so einfach wie möglich machen können oder um unsere Besucherströme zu analysieren. Schließlich müssen wir sicherstellen, dass wir immer genug Kapazität haben, um alle Besucher zu empfangen, die auf unsere Website surfen, wenn wir Produkte herausbringen oder um zu wissen, wie wir unseren Kundenservice am besten besetzen können.

Anpassung der Website 
Damit können wir uns an die Entscheidungen erinnern, die du getroffen hast, als du unsere Dienste genutzt hast. Du sollst z.B. nicht jedes Mal, wenn du uns besuchst, auswählen müssen, in welchem Land du dich befindest, in welcher Sprache unsere Website angezeigt werden soll oder dass du für jede Seite, die du besuchst, wiederholt deinen Benutzernamen und dein Passwort eingeben musst, wenn du dich bereits angemeldet hast. Außerdem wollen wir es dir leichter machen, dich an die Produkte zu erinnern, für die du dich interessierst, indem wir deinen Warenkorb, deine Einkaufsliste oder deinen zuletzt gewählten Shop speichern.

Marketing und soziale Medien
Sammelt Informationen über deine Aktivitäten und dein Interesse auf der Closely-Website, also darüber, was du angeklickt hast, damit wir dir relevante Angebote in anderen Kanälen machen können (zum Beispiel, welche unserer Produkte du in Bannern auf anderen Seiten siehst).

MARKETING VON CLOSELY AUF ANDEREN WEBSITES

Closely verwendet Marketing-Cookies. Diese werden verwendet, um dir das beste Erlebnis zu bieten - sowohl wenn du uns besuchst als auch wenn du unsere Website verlässt. Wir verwenden die Informationen in diesen Cookies, um: 

- Wir zeigen dir Inhalte, die dich sofort interessieren. Wir sehen, welche Teile unserer Website du besucht hast und wo du geklickt hast, und ziehen daraus Rückschlüsse darauf, was du mehr sehen willst. Diese Informationen werden verwendet, um festzustellen, welches Marketing für dich am interessantesten sein könnte. Daher kann es sein, dass eine Produkt, auf das du geklickt hast, auch auf anderen Seiten in Bannern von Closely erscheint. 

- Wir arbeiten auch mit anderen Unternehmen zusammen, die uns bei unserem Marketing helfen, dem sogenannten Retargeting, das mehr oder weniger unsere digitalen Schaufenster darstellt (zum Beispiel durch Bannerwerbung). Das bedeutet, dass diese Unternehmen Cookies platzieren können (siehe oben), damit wir dich auch in anderen Kanälen inspirieren können. Je nachdem, wie du dich auf unserer Website bewegt hast, siehst du einfach Werbung, die an dich gerichtet ist und für die wir Werbung gekauft haben.

Unsere Marketingpartner 
Nachfolgend findest du Marketingunternehmen, die Closely über die digitalen Schaufenster einsetzt. Lies mehr darüber, wie sie mit Werbung arbeiten: 

Google Analytics
Google Analytics ist ein von Google angebotener Webanalysedienst, der den Website-Verkehr verfolgt und berichtet. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung unseres Dienstes zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Daten nutzen, um die Anzeigen des eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Du kannst verhindern, dass deine Aktivitäten auf dem Dienst Google Analytics zur Verfügung gestellt werden, indem du das Google Analytics Opt-Out Browser Add-on installierst. Das Add-on verhindert, dass das Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) Informationen über die Besuchsaktivitäten mit Google Analytics austauscht.

Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google findest du auf der Webseite von Google Datenschutz & Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/privacy.

Google Ads (AdWords)
Google Ads (AdWords) ist ein Remarketing-Service und wird von Google Inc. bereitgestellt.
Du kannst Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem du die Seite mit den Google Ads-Einstellungen besuchst: http://www.google.com/settings/ads

Google empfiehlt außerdem, das Google Analytics Opt-out Browser Add-on - https://tools.google.com/dlpage/gaoptout - für deinen Webbrowser. Das Google Analytics Opt-out Browser Add-on bietet Besuchern die Möglichkeit, die Erfassung und Nutzung ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern.

Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google findest du auf der Webseite von Google Datenschutz & Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/privacy.

Meta
Der Meta-Remarketing-Service wird von Meta Platform Inc. (Facebook Inc.) bereitgestellt.

Mehr über die interessenbasierte Werbung von Facebook erfährst du auf dieser Seite: https://www.facebook.com/help/516147308587266.

Um die interessenbezogene Werbung von Meta zu deaktivieren, befolge diese Anweisungen von Meta (Facebook): https://www.facebook.com/help/568137493302217.

Meta hält sich an die Selbstregulierungsgrundsätze für verhaltensbezogene Online-Werbung, die von der Digital Advertising Alliance aufgestellt wurden. Du kannst dich auch bei Facebook und anderen teilnehmenden Unternehmen über die European Interactive Digital Advertising Alliance in Europa abmelden http://www.youronlinechoices.eu/, oder deaktiviere sie über die Einstellungen deines Mobilgeräts.

Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Facebook findest du in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Pinterest
Der Remarketing-Service von Pinterest wird von der Pinterest Inc.

Du kannst die interessenbezogene Werbung von Pinterest deaktivieren, indem du die "Do Not Track"-Funktion deines Webbrowsers aktivierst oder den Anweisungen von Pinterest folgst: http://help.pinterest.com/en/articles/personalization-and-data.

Du kannst mehr über die Datenschutzpraktiken und -richtlinien von Pinterest erfahren, indem du die Seite ihrer Datenrichtlinie besuchst: https://about.pinterest.com/en/privacy-policy.

TikTok
Der TikTok-Remarketing-Service wird von TikTok bereitgestellt.

Du kannst dich von der interessenbezogenen Werbung von TikTok abmelden, indem du den Anweisungen von TikTok folgst: https://www.tiktok.com/safety/en/ads-and-data/.

Du kannst mehr über die Datenschutzpraktiken und -richtlinien von TikTok erfahren, indem du die Seite mit ihrer Datenrichtlinie besuchst: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/en.

COOKIES, ZÄHLPIXEL UND WIE WIR SIE VERWENDEN

Cookies, Web Beacons und Zählpixel sind verschiedene Technologien, die wir verwenden, damit du leichter findest, was du suchst, damit du keine Informationen ausfüllen musst, die du schon einmal eingegeben hast, oder damit du an Angeboten teilnehmen und Informationen über Neuigkeiten erhalten kannst, die dich interessieren könnten. Unser Ziel ist es, dein Closely-Erlebnis zu verbessern. 

Im Gegensatz zu den Textdateien in einem Cookie sind Web Beacons (oder Pixel Tags, wie sie auch genannt werden) eher grafischer Natur. Du kannst dir ein Web Beacon wie ein transparentes Bild vorstellen, das über ein anderes Bild (z. B. eine E-Mail) gelegt wird und das registriert, wo du auf das Bild klickst. Unser Web Beacon ermöglicht es uns also zu wissen, welche Informationen du interessant findest und mehr darüber lesen möchtest.

WANN WIR DEINE INFORMATIONEN WEITERGEBEN KÖNNEN

Wir werden deine persönlichen Daten niemals an Dritte verkaufen. Wir können deine personenbezogenen Daten jedoch an Unternehmen weitergeben, die Experten auf ihrem Gebiet sind und uns dabei helfen, die Website zu betreiben, unser Geschäft zu führen oder Dienstleistungen für dich zu erbringen.

Alle unsere Dienstleister werden von uns speziell nach ihrer Fähigkeit ausgewählt, die benötigten spezifischen Dienstleistungen zu erbringen, einschließlich der Fähigkeit, deine personenbezogenen Daten zu verwalten. Alle Anbieter bieten ausreichende Garantien für die Anwendung der technischen und organisatorischen Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Anforderungen der DSGVO und unsere eigenen Anforderungen zu erfüllen. Wir geben deine personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen weiter: an alle Mitglieder unserer Gruppe, d. h. unsere Tochtergesellschaften, unsere Muttergesellschaft und deren Tochtergesellschaften, und wenn wir deine personenbezogenen Daten offenlegen oder weitergeben müssen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Closely, unseren Kunden oder anderen zu schützen.

Dazu gehört der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen, um uns vor Betrug zu schützen und das Kreditrisiko zu verringern, mit Kunden, wenn wir die Daten in ihrem Auftrag verarbeiten, mit Unternehmen, um einen Vertrag durchzusetzen, den wir mit dir oder ihnen geschlossen haben, und um uns zu helfen, unsere Dienstleistungen zufriedenstellend zu erbringen, z. B. mit Zahlungsanbietern, Lieferunternehmen oder unserem Lager. An andere professionelle Dienstleister wie Webhoster, Werbe-/Marketingagenturen und Analyseunternehmen oder Suchmaschinenanbieter, die uns beim Betrieb, der Verbesserung und Optimierung der Website helfen oder uns bei der Speicherung deiner Daten unterstützen. Mit deiner ausdrücklichen Zustimmung.

WENN ICH NICHT MÖCHTE, DASS CLOSELY MEINE COOKIES SPEICHERT

Du kannst jederzeit die Einstellungen deines Browsers oder Geräts für die Verwendung und den Umfang von Cookies ändern. Klicke in die Einstellungen deines Browsers oder Geräts, um mehr darüber zu erfahren, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. In deinen Einstellungen kannst du alle Cookies blockieren. Bitte denke daran, dass wir Cookies benötigen, damit du unsere Website und Dienste weiterhin nutzen kannst. 

Lies mehr über Cookies:
Du kannst mehr über Cookies auf der Website der schwedischen Aufsichtsbehörde, der schwedischen Post- und Telekommunikationsbehörde www.pts.se, lesen.
Wenn du Fragen dazu hast, wie wir bei Closely Cookies verwenden, kontaktiere uns.

LISTE DER COOKIES, DIE WIR AUF UNSERER WEBSITE VERWENDEN:

©2022 closely. all rights reserved.