Datenschutzbestimmung

Aktualisiert: 02. Oktober 2022

Ausgestellt von Closely AB, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer SE559208-5350, Box 233, 401 23 Göteborg, Schweden.

1. INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Closely legt Wert auf deine Privatsphäre und wir möchten, dass du dich sicher fühlst, wenn du uns deine Daten zur Verfügung stellst. Für uns ist es wichtig offen und transparent zu sein, d.h. wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, und dass die Information die du erhältst, dir es ermöglicht, zu verstehen, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten werden.

In dieser Datenschutzerklärung, informieren wir dich darüber, wie wir mit deinen persönlichen Daten umgehen, wenn du unsere Websites besuchst, dich als Testerin registrierst, eine Bestellung aufgibst oder auf andere Weise mit uns in Kontakt tretest.

Closely arbeitet ständig an Fragen des Datenschutzes und wir können daher diese Richtlinie aktualisieren. Die letzte Aktualisierung dieser Richtlinie findest du oben auf dieser Seite. Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden.

2. Verantwortung für deine persönlichen Daten

CLOSELY AB ist verantwortlich für die von Closely erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wenn du einem unserer Partner Informationen zur Verfügung stellst (z. B. durch Anklicken eines auf unseren Websites veröffentlichten Links zu einem unserer Partner), ist unser Partner für deine personenbezogenen Daten verantwortlich. 

Adresse:
Stenkolsgatan 5, 41707 Göteborg

Organisationsnummer:
559208-5350

3. Welche personenbezogenen Daten werden von Closely gesammelt?

Wir erfassen deine persönlichen Daten, wenn du beispielsweise eine Bestellung aufgibst, den Kundendienst kontaktierst, ein Konto anlegst oder Testerin wirst. Beispiele für personenbezogene Daten sind der vollständige Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, die Zahlungsdaten, die Kauf-, Bestell- und Nutzungshistorie und andere fallbezogene Informationen (z. B. Informationen, die du bei der Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst angibst).

4. Warum verarbeitet Closely deine personenbezogenen Daten?

  • Um die Bestellung deines Einkaufs zu verwalten.

  • Zur Verwaltung deines Testpiloten- oder Kundenkontos für die sichere und genaue Verwaltung deiner persönlichen Daten im Zusammenhang mit deiner Mitgliedschaft. 

  • Für die Bearbeitung von Kundenanfragen.

  • Um Marketing über E-Mail oder soziale Medien versenden zu können.

  • Um deine Teilnahme an Wettbewerben und Veranstaltungen zu ermöglichen.

  • Um Aktualisierungen und Verbesserungen von Dienstleistungen und Produkten sowie der technischen Funktionalität unserer Computersysteme vorzunehmen.

  • Zur Verbesserung unserer Kundeninteraktionen: Für eingeloggte Kunden*innen sammeln wir Daten über deine Nutzung unserer verschiedenen Kanäle, um besser zu verstehen, wie unsere Kunden*innen das Web und die Kanäle nutzen und sich dort bewegen.

5. Wie verwendet Closely Informationen über dich als Kundin oder Testerin

Wenn du ein Produkt bei Closely kaufst oder wenn du eine registrierte Testerin bist, werden wir deine Kauf- und Bestellhistorie und deine Nutzungshistorie (z.B. wie du auf unserer Website klickst oder suchst) verwenden, um Einblicke zu gewinnen und zu verstehen, an welchen Produkten oder Dienstleistungen du interessiert bist und ob es andere ähnliche Produkte gibt, von denen wir glauben, dass du sie auch gerne hättest.

Anhand dieser Informationen können wir dich über neue Produkte in unserem Sortiment informieren. Wir können dir auch besondere Vorteile auf der Grundlage deiner Interessen und Präferenzen E-Mails zukommen lassen. Diese Informationen sind notwendig, damit wir dir als Testerin  zusätzliche Angebote machen können, die über das hinausgehen, was wir anderen Kunden anbieten.

Wenn du nicht möchtest, dass wir deine Kundenhistorie verwenden, um dir Angebote und andere Mitgliedsvorteile zuzusenden, hast du jederzeit das Recht, dich von solchen E-Mails abzumelden. Wenn du nicht möchtest, dass wir deine Kundenhistorie verwenden (z. B. wenn wir unsere Produkte entwickeln und verbessern oder die technische Funktionalität verbessern), hast du jederzeit das Recht, dein Testpilot*innen- oder Kundenkonto zu kündigen.

6. Wann wir deine Daten weitergeben dürfen

Closely gibt deine persönlichen Daten nur dann weiter, wenn sie gesetzlich vorgeschrieben oder anderweitig gesetzlich zulässig sind. In einigen Fällen können wir einen Datenverarbeiter einsetzen, der uns bei unserem Marketing unterstützt oder Verträge und Bestellungen bearbeitet. Ein Datenverarbeitungservice ist ein Unternehmen in Schweden, das die Informationen in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen verarbeitet. Wir haben Verarbeiter, die uns mit folgenden Dienstleistungen helfen:

1) Transportation (Logistikunternehmen companies and Spediteure)
2) Zahlungslösungen (cardKartenrücknahmeunternehmen, Banken und andere Zahlungsdienstleister)
3) Marketing
4) IT-Dienstleistungen

In solchen Fällen haben wir einen Vertrag mit dem Datenverarbeiter geschlossen, um sicherzustellen, dass Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz deiner Daten getroffen werden. Wenn wir deine Daten weitergeben, werden sie für die gleichen Zwecke verwendet, wie wir sie ursprünglich verwendet haben.

Closely beschränkt die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der EU/des EWR. Wo dies der Fall ist, z.B. bei der Systemunterstützung und -wartung, erfolgt dies nach besonders hohen Standards und Vereinbarungen.

Wir geben keine persönlichen Informationen ohne deine Zustimmung an Dritte weiter. Unabhängig davon, in welchem Land deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ergreifen wir alle angemessenen rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass das Schutzniveau das gleiche ist wie innerhalb der EU/des EWR. Werden personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet, wird das Schutzniveau entweder durch eine Entscheidung der Europäischen Kommission, dass das betreffende Land ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet, oder durch die Anwendung so genannter angemessener Garantien sichergestellt.

Google Analytics
Google Analytics ist ein von Google angebotener Webanalysedienst, der den Website-Verkehr verfolgt und berichtet. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung unseres Dienstes zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Daten nutzen, um die Anzeigen des eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Du kannst verhindern, dass deine Aktivitäten auf dem Dienst Google Analytics zur Verfügung gestellt werden, indem du das Google Analytics Opt-Out Browser Add-on installierst. Das Add-on verhindert, dass das Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) Informationen über die Besuchsaktivitäten mit Google Analytics austauscht.

Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google findest du auf der Webseite von Google Datenschutz & Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/privacy.

Google Ads (AdWords)
Google Ads (AdWords) ist ein Remarketing-Service und wird von Google Inc. bereitgestellt.
Du kannst Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem du die Seite mit den Google Ads-Einstellungen besuchst: http://www.google.com/settings/ads

Google empfiehlt außerdem, das Google Analytics Opt-out Browser Add-on - https://tools.google.com/dlpage/gaoptout - für deinen Webbrowser. Das Google Analytics Opt-out Browser Add-on bietet Besuchern die Möglichkeit, die Erfassung und Nutzung ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern.

Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google findest du auf der Webseite von Google Datenschutz & Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/privacy.

Meta
Der Meta-Remarketing-Service wird von Meta Platform Inc. (Facebook Inc.) bereitgestellt.

Mehr über die interessenbasierte Werbung von Facebook erfährst du auf dieser Seite: https://www.facebook.com/help/516147308587266.

Um die interessenbezogene Werbung von Meta zu deaktivieren, befolge diese Anweisungen von Meta (Facebook): https://www.facebook.com/help/568137493302217.

Meta hält sich an die Selbstregulierungsgrundsätze für verhaltensbezogene Online-Werbung, die von der Digital Advertising Alliance aufgestellt wurden. Du kannst dich auch bei Facebook und anderen teilnehmenden Unternehmen über die European Interactive Digital Advertising Alliance in Europa abmelden http://www.youronlinechoices.eu/, oder deaktiviere sie über die Einstellungen deines Mobilgeräts.

Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Facebook findest du in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Pinterest
Der Remarketing-Service von Pinterest wird von der Pinterest Inc.

Du kannst die interessenbezogene Werbung von Pinterest deaktivieren, indem du die "Do Not Track"-Funktion deines Webbrowsers aktivierst oder den Anweisungen von Pinterest folgst: http://help.pinterest.com/en/articles/personalization-and-data.

Du kannst mehr über die Datenschutzpraktiken und -richtlinien von Pinterest erfahren, indem du die Seite ihrer Datenrichtlinie besuchst: https://about.pinterest.com/en/privacy-policy.

TikTok
Der TikTok-Remarketing-Service wird von TikTok bereitgestellt.

Du kannst dich von der interessenbezogenen Werbung von TikTok abmelden, indem du den Anweisungen von TikTok folgst: https://www.tiktok.com/safety/en/ads-and-data/.

Du kannst mehr über die Datenschutzpraktiken und -richtlinien von TikTok erfahren, indem du die Seite mit ihrer Datenrichtlinie besuchst: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/en.

7. Lagerung und Aufbewahrung

Closely holt dein Einverständnis ein, bevor wir deine persönlichen Daten aufzeichnen. Die Daten, die mit deiner Zustimmung gesammelten wurden, bewahrt Closely auf, solange die Informationen relevant sind, löscht jedoch historische Daten laufend. D.h. 5 Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem die Daten gesammelt wurden. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, und die Daten werden so schnell wie möglich gelöscht, spätestens jedoch innerhalb von 6 Monaten.

8. Deine Rechte

Wenn du Auskunft über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten wünschst, hast du das Recht, deine Daten über einen Registerauszug zu beantragen. Wenn wir eine Anfrage von dir bekommen, können wir zusätzliche Informationen anfordern, um sicherzustellen, dass wir die Daten an die richtige Person weitergeben. Der Antrag muss von dir schriftlich unterzeichnet werden. Du hast immer das Recht, die Berichtigung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, soweit dies mit dem geltenden Recht und den mit dir getroffenen Vereinbarungen übereinstimmt. Wir werden immer unser Bestes tun, um deinem Wunsch nach einer Löschung nachzukommen. Du hast auch das Recht, unserer Verarbeitung zu widersprechen (z. B. wenn einige der erhobenen Daten inkorrekt sind).

Deine personenbezogenen Daten dürfen nicht zu Zwecken des Direktmarketings oder des Profilings verarbeitet werden, wenn du einer solchen Verarbeitung widersprichst. Du hast auch das Recht, deine Zustimmung jederzeit zu widerrufen und verschiedene Arten von Marketing abzulehnen.

9. Beschwerden und Aufsichtsbehörde

Wenn du der Meinung bist, dass wir deine personenbezogenen Daten nicht korrekt behandelt haben, kontaktiere uns. Die Europäische Kommission bietet eine Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) an. Jeder oder jede, die glaubt, dass personenbezogene Daten falsch behandelt wurden, kann bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde einreichen.
Weitere Informationen findest du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr

10.Kontaktiere uns

Wenn du Fragen zur Verwendung deiner persönlichen Daten hast, wende sich bitte über unser Kontaktformular an unser Customer Care Team oder sende eine E-Mail an help@closely-official.com

©2022 closely. all rights reserved.