"Wer heute eine neue Marke gründet, 
muss Teil der Lösung sein, 
nicht Teil des Problems."

Tove Langseth & Filip Nilsson, Gründer

 

 

 

 

 

 

UNSER NACHHALTIGKEITSREPORT

Die durchschnittliche europäische Frau besitzt mindestens ein Dutzend verschiedene BHs, benutzt aber nur eine Handvoll. Die anderen BHs landen in den Tiefen diverser Schubladen, weitab vom Tageslicht. Sie sind unbequem, schauen nach nur einer Wäsche schon etwas traurig aus der Wäsche oder sie sind einfach uncool.

Was ist also das einzig Nachhaltige, das wir gegen diese Zustände tun können? Einfach nichts zu produzieren, das jemals in besagten Schubladen landen könnte. Denn was sich dort alles ansammelt, ist Verschwendung. Wir designen Wäsche, die du am liebsten gar nicht mehr ausziehen willst. Und verwenden Materialien, die garantiert jahrelang halten.

Gut, aber noch nicht gut genug. Wir von Closely haben uns vorgenommen, einen neuen Nachhaltigkeitsstandard für das ganze Marktsegment zu setzen. Das ist mit einer Menge Arbeit verbunden, die hier und jetzt beginnt.

So minimieren wir die Auswirkungen von Closely auf den Planeten.

Und das ist erst der Anfang.

wir sind das erste modeunternehmen der welt, das den kohlenstoff-fußabdruck jedes einzelnen kleidungsstücks berechnet und veröffentlicht (die angaben findest du auf unseren produktseiten).

 

Dieser Prozess ist so kompliziert, dass wir eine unabhängige Beratungsfirma beauftragt haben, um ein glaubwürdiges Ergebnis zu garantieren. Und der Prozess ist wichtig, denn nur so können wir unseren Fortschritt fortlaufend messen. Hoffentlich inspirieren wir damit auch andere Unternehmen, damit du selbst vergleichen und gezielt das beste Produkt für unseren Planeten wählen kannst.

 

* Closely war vom ersten Tag an ein klimaneutrales Unternehmen. (Und wir kennen kein anderes Modeunternehmen, das das von sich sagen kann.) Wir kompensieren unsere CO2-Emissionen mit dem besten und seriösesten Klimakompensationsprojekt, das wir ausfindig machen konnten. Damit ist schonmal der erste Schritt getan. Aber eben nur der erste Schritt von vielen auf unserem Weg in Richtung null Emissionen.

> Klimakompensation und das von uns unterstützte Projekt

 

* Eine kompakte und völlig transparente Lieferkette ist der Schlüssel. Wir haben einen langfristigen Fertigungspartner gefunden, der unsere Vorstellungen von Nachhaltigkeit teilt. Und wir arbeiten ausschließlich mit zwei Fabriken zusammen, die in der gleichen Region in Sri Lanka liegen.

Um Transporte zu vermeiden, lassen wir so viel Stoff wie möglich in Sri Lanka produzieren (und dieser Anteil wird schnell wachsen), wir beziehen aber auch Material von ausgewählten Erzeugern aus China.

> Siehe Karte

Unsere Produkte haben einen sehr hohen Anteil an recyceltem Garn. Diese Fasern sind 20–40% teurer als der Standard. Wir sind aber der Meinung, dass sie das wert sind. Auf den Produktseiten siehst du genau, wie viel recyceltes Material in jedem Teil enthalten ist (in der Regel sind es 40–80%).

 

Etwa 70% unserer Stoffe und Gummilitzen sind gemäß Bluesign zertifiziert, einem globalen Standard, der Faktoren wie Luft- und Wasseremissionen, den Chemikalieneinsatz und Menschenrechte berücksichtigt. Das Zertifikat garantiert, dass die Produkte und Fertigungsprozesse unschädlich für Mensch und Umwelt sind.

Wir bleiben dran!

hier sind drei Dinge, an denen wir im Moment arbeiten: 

1. weitere Stoffen in der Nähe unserer Fabriken beschaffen.

2. den Stoffen für die Sportswear recycelte Fasern beimischen.

3. einen schönen und nachhaltigen Samt finden.

©2022 closely. all rights reserved.