Den Kohlenstoff-Fußabdruck zu
verringern ist ein wesentlicher Teil der
Nachhaltigkeitsbestrebungen von Closely.
Von Anfang an haben wir alles darangesetzt, unsere Lieferkette zu analysieren und die Emissionen zu reduzieren. Wir haben uns davon überzeugt, dass die Verwendung von recycelten Materialien eine sofortige und nachhaltige Wirkung zeigt. Deshalb werden wir den eingeschlagenen Weg weitergehen. Doch dabei lassen wir es nicht bewenden – um Transporte zu minimieren, verlagern wir unter anderem die Materialproduktion näher an die Produktionsstätten.
Die Richtung ist eindeutig:
null Emissionen.
Auf den Produktseiten haben wir den genauen Kohlenstoff-Fußabdruck der einzelnen Artikel aufgelistet. Nach dem Cradle-to-Gate-Prinzip umfasst dieser Wert alle Emissionen von der Rohstoffgewinnung bis zum Eintreffen der Produkte in unserem Lager in Schweden. Eine Expertengruppe brauchte sechs Monate, um alle Daten zusammenzutragen, und das Ergebnis wurde von unabhängiger Stelle verifiziert.
Bei aller Anstrengung wird dennoch dauern, bis wir unser Ziel der Nullemissionen erreichen. Deshalb haben wir beschlossen, die in der Zwischenzeit verursachten Emissionen durch Emissionsgutschriften zu kompensieren. Dieses System hat auch Kritiker, doch die meisten Experten sind sich einig, dass es besser ist, als nichts zu tun.


Mit unseren Gutschriften wollten wir ein Projekt in der Nähe unserer Produktionsstätte in Sri Lanka unterstützen – und eines, das genau überwacht wird.
So fiel unsere Wahl schließlich auf zwei kleine Wasserkraftprojekte in der Zentralprovinz und in der Provinz Sabaragamuwa.
Die Gutschriften werden durch Natural Capital Partners in London erworben. Das Projekt ist gemäß dem Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (CDM) verifiziert, der das Ziel hat, Entwicklungsländer in ihrer nachhaltigen Entwicklung zu fördern und außerdem darauf abzielt, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und durch erneuerbare Energien zu ersetzen.


Gemeinsam reduzieren die beiden Projekte die CO2-Emissionen um etwa
50.000 Tonnen pro Jahr
Wir kompensieren für unsere Produktion und für alle anderen Aktivitäten wie z.B. Geschäftsreisen. Dies macht Closely von Anfang an zu einem klimaneutralen Unternehmen. Wir kennen kein anderes Modeunternehmen, das das von sich sagen kann (aber hoffentlich ziehen bald viele weitere nach).